Ich habe erst beim Schneiden der Aufnahme gemerkt, wie krank ich klinge: Meine Stimme ein heiserer Schrei aus der leergeräumten Eingangshalle einer verlassenen psychologischen Klinik – Hall inklusive (das liegt an meinem leeren Büro, in dem ich bei der Aufnahme saß). Dass wir am Anfang so langsam reden (reden wir immer so langsam?) liegt vielleicht daran, dass wir Samstag morgens um 7.30 Uhr aufgenommen haben.
Das Jahr ist um, denn ich habe wieder einen Film geschaut und erzähle davon, Jens von Kniebeugen. Anschließend geht es um digitale Diät; ich habe zwar nicht das Gefühl, dick zu sein, dafür abhängig von meinem Handy. Zum Ausgleich bohre ich mittlerweile Löcher und rede darüber. Ich behaupte Falsches in Bezug auf Knight Rider – K.I.T.T. ist ein Pontiac Firebird und kein Camaro Iroc Z28. Ich glaube, ich hatte als Kind ein Spielzeugmodell des letztgenannten Autos und war damals schon schwer verliebt, also habe ich es 30 Jahre später durcheinandergeworfen. Anschließend reden wir wieder über IT: NAS-Systeme (Nein! Doch! Oh!), Passwort-Manager, sowie Betriebssysteme und Hardware.
Die Pausenmusik in dieser Folge ist das Stück The Pirate And The Dancer vom gleichnamigen Album von Rolemusic. Herzlichen Dank dafür.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Wir nehmen um 8 Uhr an einem Samstagmorgen auf. Niels ist sogar ins Büro gefahren, um die Störquelle Familie fernzuhalten. Das ist ein super Einsatz und mein Lob hat sich Niels verdient.
In dieser Folge beweisen wir, warum wir keine KFZ-Mechatroniker oder Elektriker geworden sind. Ob wir Handwerker werden, wenn wir mal erwachsen sind, wird sich noch zeigen müssen. Zumindest können wir schon ganz dolle mit unseren Werkzeugen angeben. (Hier männliches Grunzen und uns in Flanellhemden vorstellen)
Ihr glaubt ja nicht, was sich alles im Linux-Kernel getan hat – „holla die Waldfee“ sag ich da nur. Gut, dass Daniel uns gebeten hat, das Changelog vorzulesen.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Das wichtige zu erst: Niels ist wieder Papa geworden. Kind und Mutter geht es gut. Stellt euch für die nächsten Folgen auf Baby Themen ein 🙂
Niels erklärt dem Jens den Unterschied zwischen Fahrrad-Anhänger und einem Lasten-Fahrrad. Im Anschluss daran versuchen wir herauszufinden warum wir einigen Softwareprojekten unser Vertrauen schenken und einigen nicht. Nebenbei lösen wir das Problem der Abhängigkeit von Softwarepaketen / Bibliotheken in der Softwareentwicklung und Jens schwärmt von flucht über moderne Javascript Entwicklung.
Leider konnten wir nicht um die WWDC herum kommen aber wir schweifen sehr schnell in die Konspiration-Ecke ab um über die freiwillige Installation von Abhörgeräten zu reden. Es werden hier auch gute Beziehungstipps gegeben!
Anschliessen reden wir über die Probleme wenn der X-Server nicht mehr so richtig hochkommen will.
Niels hört mit No Man Skies spielen auf. Wegen einem nicht existierend Tier das er nicht finden konnte. Die Letzte Folge kann hier -> https://www.youtube.com/watch?v=Sq1647-SaiY angeschaut werden.
Niels weiss jetzt auch wie man das Auto rebooten kann um das Autoradio zu resetten und das man auch 42 Geld für ein kleines Kabel ausgeben kann. Tolle neue Welt.
Aber die neue Welt bringt auch echte Innovationen – Kaffeemaschinen mit Zeitschaltuhr und Essen Lieferungen mit relativ frischen Zutaten.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Premierenstimmung im Internet: Die erste Folge, in der wir Musik eingespielt haben und gleichzeitig (deswegen?) die längste Folge der Geschichte, sogar eine Minute länger als jene, in der ich von meinem ersten Fahrradsturz erzählte. Da ich noch nicht wieder Fahrradfahren darf, haben wir uns an anderen Themen entlang gehangelt: Fotografie, Umzüge und Jobveränderungen. Dann kommen wir zu wirklich großen Computern und Hardware, wegen der wir als Kinder nicht hätten einschlafen können. Wer sich für Kryptographie interessiert, bekommt im letzten großen Block einige Leseempfehlungen, die wir in unseren Exkurs über wissenschaftliche Theorien eingebettet haben.
Wie seit der letzten Folge üblich, gibt Fine ein kurzes Stelldichein, wegen dem wir dieses mal nach etwa einer Stunde eine kurz pausierten. Die Musik, mit der wir die – in der Wirklichkeit viel längere – Pause überbrückt haben, ist ein Ausschnitt aus dem Stück Let Go von Lumenstunde. Weitere Informationen und Lieder gibt es auf der Webseite lumenstunde.de. Danke für die Musik.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
In der heutigen Autoshow hören sie, wie Jens einen Unfall baut (also nicht live, sondern in der Retrospektive) und Niels ein Auto kauf[en läss]t. Wie wir unsere Koffer packen und warum Jens ein Bundeswehr-Klapp-Spaten im Kofferraum liegen hat, enthüllt das anschließende Kapitel. Einen Klappspaten im Kofferaum. Immer.
Es werden auch lehrreiche Verhaltensregeln zum Thema Mail und Datenverwaltung gegeben – diese ersparen sogar den Kauf eines NAS. Weil wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, gibts auch direkt Investitionsideen: Niels‘ eBay-Auktionen (ab Donnerstag Abend).
<affiliate> Wie einige von euch bestimmt wissen, arbeitet Jens bei CHECK24 – das Vergleichsportal mit der nervigen Werbung. CHECK24 sucht neue Mitarbeiter:innen. Wenn Du gerade auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, schau dir mal unsere Job Angebote an. Wir suchen nicht nur Programmierer, Designer oder DevOps sondern auch alles andere was in einer großen Firma gebraucht wird. Wenn was für dich dabei ist, gib im Web-Formular doch an das Du von einem Mitarbeiter geworben wurdest und haust da meinen Namen rein. Ja, ich bekomme ein kleines Kopfgeld nach deiner Probezeit 🙂 –> https://jobs.check24.de/ <– </affiliate>
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.