Endlich wieder zu viert an einem späten Montagabend: Stefanie, Jens d. Ä., Jens d. J. und ich. Dreiviertel aller Sendungsbeteiligten haben sich in Hamburg zu einem Spontanflashmob am DESY getroffen und erzählen davon; Stefanie beginnt sich zu erinnern (Prost!). Jens erzählt von einem großen Softwareupdate, ich kontere mit Krankenhausgeschichten und meiner ersten Berührung mit Drone Racing und meiner nicht so ersten Berührung mit Skateboardfahren. Nach der beliebten Kategorie “Datenfreiheit der Woche” reden wir noch über die Herausforderungen, auf Daten einer verstorbenen Person zuzugreifen und schließlich kurz über Fahrräder.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Am Anfang war das Wort und das Wort wurde zum Buch. Was liegt also näher, als über Bücher zu reden und das schließt auch Hörbücher mit ein. Niels geht auf die Kommentare der letzten Sendung ein und ich frage mich, warum gibt es eigentlich keinen Biskini: Ein Bikini aus Biskin.
Im Hauptteil dieser Episode versuchen wir den Begriff “Stolz” für uns zu definieren. Was ist “Stolz”? Kann man auf seine Kinder “stolz” sein? Wenn nein, wie nennt man das Gefühl dann?
So ganz ohne Technik geht es dann auch nicht – Niels hat es endlich getan. Er hat sich durchgerungen, ein NAS zu kaufen und alle so Yeah! Nur noch ein gelbes Transportunternehmen kann dem Glück entgegenstehen….
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.