Wir nehmen am 28 Mai 2018 auf. Es ist wieder mal Sommer in Deutschland und wir reden diesmal über Jens d.J 55 km Marsch um Hamburg herum und das man sowas zum Beispiel auch an vier Tagen machen kann, beim Nijmegenmarsch. Niels ist am vergangenen Wochenende der Großstadt entflohen um sich auf einer Berghütte zu erholen und Calippo Colaeis zu schlürfen. Jens der Ältere hat seine Kompfortzone verlassen und ein kleines Konzert in Münster und Stefanie und Jens den Jüngeren in Hamburg besucht.
Abschließend stellt Jens der Ältere die Frage wie sich denn eine Bäckereifachverkäuferin ihren Job in einer Großstadt leisten kann.
Die Links kommen diesmal etwas später – Jens der Ältere ist auch nicht mehr der Jüngste. 🙂
Da es Niels diesmal nicht zur Aufnahme geschafft hat, haben wir die Chance genutzt um uns intensiv über gute Musik und hochwertige Filme zu unterhalten. Zum Schluss werden wir aber etwas ernster, so ernst das wir uns genötigt sahen auf die Black Metal Cats hinzuweisen.
In der Sendung mit dem bisher besten Intro schwanken wir zwischen Hochkultur und Opelklub. Die Premiere in dieser Folge: Wir haben nicht über Computer/IT gesprochen, auch wenn Jens mir sein allgegenwärtiges Thema NAS durch einen geschickten Einwurf aufzuzwingen versuchte.
In den beinahe drei Stunden reden wir uns durch das Thema Physiotherapie und Reha, bevor wir uns mit Theater-, Klassik und Opernaufführungen auseinandersetzen. Anschließend leiten wir den großen Automobilblock ein inklusive Probefahrtbericht („Fährste quer, siehste mehr!“) und der Definition des perfekten Autos. Jens hingegen denkt über Matratzen nach und wie man sie am besten testen könnte. Den Abschluss bilden unsere Gedanken über Religion, Kirche und Glaube.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.