Es gibt immer mehr Menschen, die uns hören – und das freut uns sehr. Vielen Dank, dass ihr uns euer Ohr leiht.
In dieser Folge redet Niels von seinem neusten Unfall und seinen Versuchen, eine Alternative zu Apple zu finden. Wird es Windows sein?*
Jens fragt sich, warum es keine Zeitschriften mehr zum Programm-Code-Abtippen gibt und fragt euch alle: „Habt ihr Themen oder Fragen an uns?“
Beim Schneiden dieser Folge sehe ich uns beide in Theater sitzen und Kermit und Miss Piggy ausbuhen. Nennt uns Statler and Waldorf! Wobei… Alt sind wir beide nun wirklich nicht. Sagt Niels und Niels hat häufig recht.
Bleibt mir noch zu sagen, passt auf euch auf, habt Spaß und macht die Welt besser.
Bei mit + gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Wir haben eine halbe Stunde vorgetäuscht, wir würden nicht so sehr über Technik reden. Haha! Wir haben nur Anlauf genommen!
Jens berichtet kurz aus seiner Werkstatt, er ist auf dem Weg zur Werkbank (wir erinnern uns), dann berichten wir von einem (erfolgreichen) Angriff auf diese Webseite hier, der uns als Überleitung in den technischen Gesprächsblock der Folge bringt. Eigentlich wollten wir das kurz halten, nehmen aber einen Umweg über Programmiersprachen und Datenbanken, bis wir (lies: Niels) sich über die aktuell verfügbare Apple-Hardware aufregt und erzählt, wie er sich aus Frust ThinkPads kauft und The next big thing.
Dies ist unsere erste Folge mit echter Begrüßung und mit echter Verabschiedung. Wir werden wohl tatsächlich so etwas wie erwachsen. Schließlich kaufen wir uns keine Hardware mehr, die wir nicht verstehen. Aber es ist ja wirklich so:
Aber es war auch nie so einfach wie jetzt gerade, auf moderne Hardware zu verzichten.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Jens ist jetzt Ersthelfer mit neuen Brillen und zwei Hobeln, Niels sah seinen ersten Verkehrstoten, kennt keine Frau Geiger, hat aber eine Müllabsauganlage. Ausserdem spielen wir jetzt zu dritt Golf.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Wenn Samstags der Hausmeister schreibt, habe ich Sonntags einen Tassenuntersetzer. Jens schwamm kurz im Geld, dafür demnächst in Werkzeugen aus holzverarbeitenden Betrieben. Und Niels träumt davon, mit Dner ein Let’s Play zu machen und mit PietSmiet ein Konzert zu spielen; wir arbeiten an unseren Zweitkarrieren.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Weniger witzig, dafür wirklich sehr wichtig: Jeder sollte einen Organspendeausweis im Portemonnaie tragen. Ja, wir hoffen auch, dass wir ihn nicht brauchen. Bestellen kann man ihn hier.
Diesmal betrachten wir unsere persönliche Computergeschichte. Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Wir schweifen nur leicht zum Thema 3D-Brillen ab. Sei es der Comodore C64 oder der Amiga 500 – wir hatten sie. Keiner hatte einen Atari. Komisch.