Wenn Samstags der Hausmeister schreibt, habe ich Sonntags einen Tassenuntersetzer. Jens schwamm kurz im Geld, dafür demnächst in Werkzeugen aus holzverarbeitenden Betrieben. Und Niels träumt davon, mit Dner ein Let’s Play zu machen und mit PietSmiet ein Konzert zu spielen; wir arbeiten an unseren Zweitkarrieren.
Bei mit * gekennzeichneten handelt es sich nach wie vor um sogenannte Affiliate-Links. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn ihr über die von uns angegebenen Links Produkte bestellt. Für euch werden die Produkte nicht teurer und ihr unterstützt uns bei diesem Podcast. Dafür möchten wir uns im Voraus bedanken.
Weniger witzig, dafür wirklich sehr wichtig: Jeder sollte einen Organspendeausweis im Portemonnaie tragen. Ja, wir hoffen auch, dass wir ihn nicht brauchen. Bestellen kann man ihn hier.
Diesmal betrachten wir unsere persönliche Computergeschichte. Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Wir schweifen nur leicht zum Thema 3D-Brillen ab. Sei es der Comodore C64 oder der Amiga 500 – wir hatten sie. Keiner hatte einen Atari. Komisch.
2017! Neues Jahr! Alles wird anders! Gleich morgen fangen wir an!
Womit noch, besprechen wir gleich zu Beginn (Spoiler: Sport natürlich). Jens erzählt von seinen Plänen mit Holz und von den ersten Werkzeugen aus China, Niels von seinem „Zwischendenjahren“ in Hamburg und Kalifornien. Einen großen Block nimmt noch Jens‘ kleine Formen- und Brillenkunde ein und im zweiten Teil der Sendung schwenken wir dann zu den Nerd-Themen: HiFi, Dateisysteme und welche Hardware aktuell (un)interessant ist und warum. Irgendwann zwischen macOS und Windows hyperventiliert Jens, Niels aber wird traurig und still.
Diese Sendung empfiehlt sich auch unbedingt, wenn man im sich vorstellen möchte, wie Jens als Kind und Jugendlicher wohl war. Warum er später kein Maschinenbau studiert hat, bleibt wohl noch für viele Jahre das ungelöste Rätsel dieses Podcast.
Niels‘ kleine Brillengalerie: I, II, III, IV, V, VI. (Interessanterweise gibt es keine Bilder von Niels in der Rolle des Buffetbecks.)
Wie immer gilt, dass die mit Stern gekennzeichneten Links Affiliate-Links zu Amazon sind, mit denen ihr unser Projekt unterstützt, ohne dass es euch etwas kostet. Vielen Dank dafür und vielen Dank für das Hören der Sendung.
Bunt ist das Dasein und granatenstark – Bill & Ted’s verrückte Reise durch die Zeit
Niels und Jens reden heute über Sekten, etwas über Musik – weil Jonas danach fragte – schweifen nur leicht zum Thema Programmieren und Bücher ab, fangen uns aber wieder und schaffen es zum Schluß, noch über unsere Vorsätze für das Jahr 2017 zu reden.
Das Thema „Musik“ hat uns beiden sehr viel Spass gemacht, wenn Ihr noch weitere Themen habt: ab damit in die Kommentare oder schreibt uns eine Mail.
Wir wünschen allen unseren Höhrer:innen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Kommt gut rein und passt auf euch auf.
* Bei mit einem Stern markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Beim Kauf dieses Produkts über unseren Link bekommen wir eine kleine Provision und ihr unterstützt unser Projekt damit, ohne dass es euch mehr kostet. Vielen Dank dafür.
Wir hatten Montag Morgen. Ihr habt Donnerstag nachmittag. Ich falle noch beinahe vom Rad, was nur zu Teilen an der Nichtbelastbarkeit meines Armes liegt. Dass diese Sendung nicht so lang geworden ist, lag an meinem allgemeinen Gesundheitszustand. Von nun an gehts bergauf!
Wir haben über das Foundation Update für No Man’s Sky gesprochen, über Mikrofone und Headsets und natürlich wieder über meine neuesten Gedanken zum Thema NAS und Ad-Blocker (we told you). Wir scheitern bei der Aussprache von Steganographie. Falls ihr noch gute Vorsätze für 2017 braucht: Macht die Probleme der Welt zu euren!
Apropos: Wo ihr uns zwischen den Jahren findet und mit uns Mate trinken könnt, hört ihr am Ende.
* Bei mit einem Stern markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Beim Kauf dieses Produkts über unseren Link bekommen wir eine kleine Provision und ihr unterstützt unser Projekt damit, ohne dass es euch mehr kostet. Vielen Dank dafür.