Jens der Jüngere ist jetzt Skipper und wir dürfen ihn noch nicht Kapitän nennen – aber das will er bestimmt wett machen in dem er uns durch die Welt schippert. Stefanie hat ihre Wollen sortiert und war auf einer Hochzeit. Jens der Ältere ist immer noch gestresst und vor allem in Hamburg – keinen Zusammenhang :).
Das Thema der Woche ist die zunehmende antisemitische Stimmung und die Frage ob man Facebook wegen nicht löschen von Holocaust Leugnern bzw. deren Beiträgen komplett aus dem deutschen Internet blockieren soll. Wollen wir dafür eine Zensur Infrastruktur aufbauen?
Und zum Schluss, um die Stimmung zu heben, schauen wir kurz auf die Datenfreiheit der Paypal Tochter Venmo, die sehr freizügig mit Transaktionsdaten umging.
Und so fanden wir uns diesmal zu Dritt Viert zusammen. Wir sind: Stefanie/Markus, Jens der Jüngere und ich – Jens der Ältere. Niels ist in Hessen unterwegs um den Nachlass seiner Mutter zu verwalten.
Markus hat seinen Abschluss geschafft, sucht nach einem neuen Job und fährt Skateboard. Jens der Jüngere ist wieder am Laufen und Wandern, während Stefanie und ich am Timmendorfer Strand lagen und uns sonnten.
Zum Schluß blamiert ich mich ein bisschen, weil ich mich nicht mehr an die pq-Formel erinnern kann und wofür man die eigentlich brauch und Pythagoras mit den binomischen Formeln verwechsle – bin halt ein Profi…
Während Niels im Beach Chair schläft, gehen seiner Familie die Windeln aus und dank O2 und der Telekom kann nicht mal angerufen werden. Jens der Ältere und Stefanie haben in Düsseldorf eine Kunstausstellung zum Thema „Black & White“ besucht und die Woche darauf hat Jens der Ältere alte Freunde in Köln getroffen, um die letzten 5 Jahre, in denen sie sich nicht gesehen haben, zu bereden. Stefanie durfte auch mitkommen und hat sich die Baugrube angesehen, in die das alte Kölner Stadtarchive stürzte.
Die Nachricht, dass GitHub von Microsoft aufgekauft wurde, veranlasste uns darüber zu reden, ob jetzt die richtige Zeit für Panik sei und kommen zum Schluss mal wieder zur Datenfreiheit der Woche. Diesmal wurden mindestens Zugangsdaten von MyHeritage befreit – die DNA Daten, die man dort hosten kann, wurden angeblich nicht abgeschnorchelt. Who knows?!
Mit den weisen Worten Steve Woziaks „Traue niemals einem Computer, den Du nicht aus dem Fenster werfen kannst.“ wünsche ich euch eine tolle Zeit und besucht mal wieder alte Freunde.
Wir nehmen am 28 Mai 2018 auf. Es ist wieder mal Sommer in Deutschland und wir reden diesmal über Jens d.J 55 km Marsch um Hamburg herum und das man sowas zum Beispiel auch an vier Tagen machen kann, beim Nijmegenmarsch. Niels ist am vergangenen Wochenende der Großstadt entflohen um sich auf einer Berghütte zu erholen und Calippo Colaeis zu schlürfen. Jens der Ältere hat seine Kompfortzone verlassen und ein kleines Konzert in Münster und Stefanie und Jens den Jüngeren in Hamburg besucht.
Abschließend stellt Jens der Ältere die Frage wie sich denn eine Bäckereifachverkäuferin ihren Job in einer Großstadt leisten kann.
Die Links kommen diesmal etwas später – Jens der Ältere ist auch nicht mehr der Jüngste. 🙂
Diesmal leiden wir unter Audio-Aussetzern – Techniker ist informiert! – und wir haben einen Plan, wie die Audioqualität wieder auf ein annehmbareres Niveau kommt.
Nach langer Zeit hat es Niels wieder zu einer Aufnahme geschafft. Der Grund ist nicht schön: Niels‘ Mama ist vor drei Tagen gestorben und er berichtet davon. Jens der Jüngere erzählt von den Sicherheitsschulungen, die er am Desy absolvieren muss und Jens der Ältere schließt die Folge mit einer lustigen Geschichte, die das Finanzamt und die Lohnsteuer beinhaltet.